Wald-Erbacher Rinder

Wir haben eine eigene Mutterkuhherde und Nachzucht.
Im Sommer weiden die Kühe mit Ihren Kälbern auf den Wald-Erbacher Wiesen. Im Winter stallen wir die Tiere witterungsbedingt in große Laufställe. Unser Zuchtbulle läuft ganzjährig mit der Herde mit.
Die Kälber bleiben so lange es geht bei Ihren Müttern.
Im Alter von 7–8 Monaten werden die Kälber von ihren Müttern getrennt (abgesetzt).
Die „Absetzer“, bleiben bei uns auf dem Hof, werden nach Geschlechtern getrennt und durch eigen angebautes Qualitätsfutter gemästet.
Wenn es so weit ist, werden die Tiere von uns verladen und in einen kleinen Schlachtbetrieb gefahren, wo sie in unserem Beisein geschlachtet werden. (Das ist wichtig, da sie so immer ein bekanntes Gesicht an Ihrer Seite haben, von Anfang bis zum Ende)
Wald-Erbacher Strohschweine
Wir halten um die 100 Schweine in 20er-Gruppen, in verschiedenen Altersklassen.
Bei uns leben die Schweine auf Stroh, was Ihnen immer genügend Beschäftigung und ein weiches Bett bietet. Zudem stehen immer neuste Spielzeuge zur Abwechslung zur Verfügung.
Der neue Schweinestall wurde im Frühjahr fertiggestellt.
Dort steht unseren Schweinen zusätzlich ein großer Auslauf ins Freie zur Verfügung.
Gefüttert wird nur feinstes Futter aus eigenem Anbau.
Denn nur so können wir die hochwertige, unverwechselbare Wald-Erbacher Fleischqualität erzeugen.

Wald-Erbacher Weidelamm

Wir halten Schafe der Rasse Texel. Das Fleisch überzeugt durch seine hervorragende Qualität, sowie den besonders weichen und zarten Geschmack. Unsere Lämmer wachsen ganz natürlich heran und ernähren sich nur von dem frischen Weidegras.
Die Wald-Erbacher Weidelämmer leben ganzjährige draußen in und um unseren Hof. Die Muttertiere kommen lediglich zum Ablammen in den Stall. Da die Lammzeit bei uns in den Februar fällt, wird es im freien doch etwas frisch dafür.
Die Lammfelle lassen wir geerben, diese kann man dann im Hofladen erwerben.
Wald-Erbacher Freilandhühner
Unsere Legehennen der Rasse “Lohmann Brown” sorgen für die frischen Freilandeier.
Durch viel frische Luft und jede Menge Bewegung im freien Auslauf, erreichen wir eine tolle Eierqualität, die man schmeckt.
Die Legehennen verbringen ihr komplettes Leben bei uns auf dem Hof.
Die Schlachtung erfolgt mittels mobiler Schlachtung im Betrieb, danach kann man die Hühner
als Suppenhühner erwerben.

